"Das Motto des Bloggens ist Authentizität und Vertrauen"
Jason Calacanis
Ein Blog ist weit mehr als nur eine digitale Sammlung von Texten. Er ist ein Werkzeug, durch das man sich persönlich und beruflich weiter entwickeln kann. Durch das regelmäßige Schreiben von Blogartikeln erweitert man nicht nur seinen eigenen Wissenshorizont, sondern positioniert sich auch als Experte/Expertin auf seinem/ihrem Gebiet.
Das Bloggen bietet eine einzigartige Plattform, um eigene Gedanken und Ideen zu teilen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und eine Community aufzubauen. Es fördert die Kreativität, das strukturierte Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Ein weiterer Vorteil des Bloggens liegt in seiner persönlichen Natur. Es dient als digitales Tagebuch, in dem man seine Gedanken und Erlebnisse festhält. Darüber hinaus kann es motivierend wirken und dazu anregen, neue Ziele zu verfolgen.
2015 habe ich damit begonnen, während eines längeren Auslandsaufenthalts für „Welt der Frauen“ zu bloggen. Danach hatte ich die Gelegenheit, auf der Online-Plattform „Ursache\Wirkung“ zu schreiben. Über acht Jahre habe ich dort erzählt, wie sich das Leben einer Single-Frau im fortgeschrittenen Alter gestaltet und welche Erfahrungen ich damit auf allen Ebenen des Lebens gemacht habe. Diese Blogbeiträge habe ich auch vertont. Wer also lieber hören statt lesen mag – bitteschön!
Traut Euch – Von den Möglichkeiten des Älterseins
Kürzlich habe ich von viel jüngeren Teilnehmenden eines Schreibworkshops gehört, dass sich vielleicht noch ein, zwei neue Sachen in ihrem Leben ausgehen könnten. Meine Reaktion
Zwei Affen und ein Tischtuch
Manchmal muss man Schluss machen, ob man will oder nicht. Doch bis man soweit ist, zieht sich der Prozess wie ein geschmackloser Kaugummi. Ihn weiter
Die Zukunft ist grenzenlos
Das letzte Wochenende vor meiner Abreise aus Kapstadt verbrachte ich am südlichsten Punkt von Afrika – dort, wo indischer und atlantischer Ozeans ineinander fließen. Zu
Perfektion ist von gestern
Man kann sich ja in den sozialen Netzwerken verlieren, doch hin und wieder bleibt etwas hängen, was gerade sehr ins tägliche Leben passt. Der Freitags-Podcast
Den leeren Kopf füllen
Es liegt ein besonderer Reiz darin, mit einem leeren Kopf ins Neue Jahr zu starten. Denn einerseits ist ein solches stets ein Versprechen, andererseits kann
Big Five
Als Arbeitstier, das ich bin, ist ein Tag ohne Arbeit fast ein verlorener. Mein Beruf macht es mir einfach, vieles aus dem Alltag eben als
Zwischen den Zeilen
Es scheint ziemlich einfach zu sein, miteinander zu kommunizieren. Schließlich gibt es ja einen allgemeinen Konsens über die Bedeutung von Wörtern – Achtung Falle! Der
Jahresende im Aufschwung
Wir bewegen uns langsam, aber zielsicher auf die so genannte staade Zeit zu. Das Wetter lädt dazu ein, nach innen zu gehen und Bilanz zu
Geschwindigkeit rausnehmen
Kürzlich durfte ich feststellen, dass man auch in Österreich Abenteuer erleben kann. Denn für eine Strecke von rund 380 Kilometer kann man unter Umständen durchaus
Der Regenbogen des fünften Lebensjahrzehnts
Es ist eine spannende Zeit zwischen 50 und 60. Auch wenn viele Frauen aus diversen Gründen in diesem Jahrzehnt beinahe unsichtbar werden, tut sich genug,
Der Körper als Sparring-Partner
Letztens war ich wieder einmal beim Tanzen. Und die Folgen waren durchaus beeindruckend, auf vielerlei Ebenen. Der Freitags-Podcast für Audiophile Die Blog-Version für Text-Liebhaber:innen Seit
Es zahlt sich immer aus!
Es fließt momentan, und zwar so viel, dass ich Mühe habe, alle Ideen auf den Boden zu bringen. Ein wahrer Segen für Menschen im fünften
Zu super?
Ich bin seit einem Jahr gestaltendes Mitglied einer Facebook-Gruppe, die eine Plattform für Frauen um die Lebensmitte sein möchte. Doch offensichtlich ist diese Mitte aktuell
Geld versus Zeit
Die Arbeitsweisen in unserer Gesellschaft weiten sich immer mehr. Und dabei ist vor allem der Faktor Zeit ein wichtiger, den man nicht kaufen kann. Der
Immer diese Italiener!
Ich weiß nicht mehr genau, wann das angefangen hat – vermutlich auf einem Markt, wo mir das entsprechende Anlocken einfach auf die Nerven gegangen ist.
Sendepause für die innere Ruhe
Die alte Welt hat mich wieder, und auch das Nachdenken über die Vor- und Nachteile meines ’normalen‘ Lebens ist zurückgekehrt. Die Frage, die sich stellt:
Meer Gleichmut!
Offenbar war ich schon als Baby am Meer, und das war wohl der Beginn einer lebenslange, unstillbaren Liebe zu diesem Element, das nur durch Musik
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Es mag ja ganz romantisch klingen, wenn eine Nachrichten des sozialen Zirkels aus dem Ausland eintreffen. Doch nicht immer steckt dahinter ein Urlaub. Der Freitags-Podcast
Liebe versprühen
Es ist ganz interessant, wie Menschen mit dem Thema Liebe umgehen, es entweder zelebrieren oder lieber im Geheimen genießen. Ich persönlich bin ja für Offenheit.
Helfen (lassen) macht Freude!
In letzter Zeit bin ich etwas weinerlich – auf eine gute Art und Weise. Denn es halten mich so viele helfende Hände, dass ich meine
Selbstwert-ständlich freundlich
Ich bin wirklich gerne Österreicherin, denn dieses Land hat eine Fülle von Kostbarkeiten, die es selten auf so kleiner Fläche geballt gibt. Hier leben zu
Selbstfürsorge mit Kindern
Es ist ja jetzt schon eine Zeitlang her, dass ich Kinder in meinem täglichen Leben hatte – mein Jüngster wird heuer 27. Doch kürzlich hatte
Im Schweiße des Glücks
Ich bin ja im Grunde der Meinung, dass Männer gar nicht so kompliziert sind, wie wir Frauen immer denken. Doch das Bedeutsame zwischen den Zeilen
Extrem, diese Zeiten!
Endlich kann ich wieder auf der Terrasse schreiben, unter dem Sonnenschirm und der Trauerweide. Und wieder liegen ihre trockenen Blätter auf dem Tisch, weil es
Neueste Kommentare